Kuppelpelz

Kuppelpelz
* Den Kuppelpelz verdienen (bekommen haben).Eiselein.
Der Lohn für Kuppelei. Eiselein führt zur Erläuterung folgende Stelle aus Steinhöwel an: »Der Richter ihr vor (vorerst) den Pelz erzoh und dann beide von der Stampfmülen ufstunden.« Für das heimliche Besorgen von Briefchen zu einem Stelldichein haben die Franzosen die Redensart: Hühnchen tragen (Porter un poulet), die einer schimpflichen Abfertigung ihre Entstehung verdankt. Wenn man nämlich in Italien jemand, den man auf der Kuppelei erwischt hatte, wippte oder mit dem Schnellgalgen bestrafte, so hing man an seine Füsse zwei lebende Hühner. Dies hat folgenden Grund. Leute, die sich mit Besorgung jener Billets befassten, trugen gewöhnlich Hühner feil. Unter den Flügeln des grössten oder fettesten Huhns steckte der Brief, was der Dame schon bekannt war. Der erste nun, den man bei diesem Geschäft ertappte, wurde mit dem Schnellgalgen bestraft. An seine Füsse wurden zwei Hühner befestigt, die ihn hin- und herschaukelten. Während in Italien lange jede Kuppelei in die-
ser Weise bestraft wurde, begnügten sich die Franzosen mit der obigen Redensart. (Wurzbach II, 245.) Baumgarten theilt darüber aus Oberösterreich Folgendes mit: »Eine dritte, weder zur Familie des Bräutigams noch der der Braut gehörige Person, welche unter irgendeinem Vorwande sich zu den Aeltern des Mädchens begibt, um das man werben will, und allmählich das Gespräch auf die Vermittelung der Heirath hinlenkt. Diese Person bekam einst, wie es noch im Volksmunde heisst, wenn es ihr gelang die Heirath ›z'sammz'tragen‹, zu Stande zu bringen, als Lohn hierfür einen neunärmligen Pelz, den man Kuppelpelz nannte, während man, wenn er abgewiesen wurde, sagte: Er hat die ⇨ Hosen(s.d. 63) gekriegt.«
Holl.: Hij heeft er de gele kousen aan verdiend. (Harrebomée, I, 444a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuppelpelz — Kuppelpelz,der:sicheinenK.verdienen:⇨verkuppeln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kuppelpelz — Kụp|pel|pelz 〈m.; veraltet; nur in der Wendung〉 sich einen Kuppelpelz verdienen 〈fig.; abwertend〉 eine Belohnung für das Verkuppeln von Mann u. Frau * * * Kụp|pel|pelz, der: in der Wendung sich <Dativ> einen K. verdienen (veraltend… …   Universal-Lexikon

  • Kuppelpelz — Sich einen Kuppelpelz verdienen: eine Heirat vermitteln. Rud. Hildebrand bringt im Deutschen Wörterbuch eine Reihe von Beispielen für den Ausdruck mit der Bemerkung: »Der Pelz ist längst zur bloßen Redensart geworden, während er einst ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kuppelpelz — Kụp|pel|pelz; meist in der Wendung sich einen (den) Kuppelpelz verdienen (abwertend für eine Heirat vermitteln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kuppelpelz, der — Der Kuppelpêlz, des es, plur. die e, im figürlichen Scherze, die Belohnung für eine gestiftete Heirath. Einen Kuppelpelz bekommen, verdienen. S. Kuppeln 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kuppelpelz — Kuppelpelzm sichdenKuppelpelzverdienen=eineEhestiften;derUnsittlichkeitVorschubleisten.ImaltdeutschenEherechtbildetederPelzdenüblichenKaufpreis,zudemmandieMundschaftüberdieFrauandenGattenüberließ.HierausentwickeltesichderPelzalsGeschenkfürdenEheve… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sich den \(auch: einen\) Kuppelpelz verdienen —   Die abwertend gebrauchte Wendung bedeutet »eine Heirat vermitteln«: Jedenfalls hat derjenige, der damals den Stromausfall verursacht hat, sich den Kuppelpelz verdient. Die Wendung wurzelt im altdeutschen Eherecht. Ein Pelz war der übliche… …   Universal-Lexikon

  • Kuppeln — (v. lat. copula, »Band«), verbinden; ein Liebesverhältnis zwischen zwei Personen vermitteln, besonders im schlimmen Sinne (vgl. Kuppelei), oder eine Heirat zustande bringen; daher scherzhaft Kuppelpelz, das für diese Bemühung gegebene Geschenk.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Braut [1] — Braut heißt jetzt ein, einem Manne zur Ehe verlobtes Frauenzimmer, von der Zeit der Verlobung bis zur Schließung der Ehe durch die kirchliche Trauung. Eigentlich hat das Wort aber auch u. ursprünglich die Bedeutung einer Weibsperson, die mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuppeln — Kuppeln, 1) Verbindung zwischen zwei Personen verschiedenen Geschlechts, namentlich eine Heirath stiften; daher Kuppelpelz, s.u. Braut; 2) ähnliche Verbindungen zur bloßen Befriedigung sinnlicher Begierden veranlassen; daher Kuppelei (Lenocinium) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”